St. Mariae Himmelfahrt, Oberlenningen
Franz Schreier 2000
Technische Daten
Dreimanualige (Koppelmanual) Kirchenorgel, 2000 Franz Schreier, Thierhaupten.
Mitarbeit bei Disposition und Prospekt: Orgelsachberater Prof. Wolfram Rehfeld, Rainer Jung.
Standort: Empore, Hauptwerk und Pedal im Brüstungspositiv, dahinter das Schwellwerk. Gehäuse: Fichte, gewachst.
Zehnteiliger! Prospekt mit 3 3 7 5 3 3 5 7 3 3 Pfeifen, alle klingend, mit aufgelöteten Rundlabien. Gemäßigt moderner Stil, gute Ensemblewirkung.
Im Brüstungspositiv sind die Pfeifen von Hauptwerk und Pedal untergebracht. Zu schwer für die freitragende Empore! Abhilfe schaffen zwei nachträglich angebrachte Stützen. Der einzige zehnteilige Prospekt unter Teck mildert die Wucht des großen Kastens. Überschlanke Pfeifen ziehen den Blick nach oben. Dort werden die steifen Pfeifenlinien durch perspektivische Gitter aufgefangen. Wechselspiel mit den Leerräumen vermittelt Vergegenwärtigung durch Entmaterialisierung. Himmelfahrt!
Vom Kirchenraum aus kaum sichtbar das Schwellwert im Rücken des Organisten.
Spieltisch am Brüstungshauptwerk angebaut, hinterspielig.
Manuale: C-g’’’, Pedal: C-f’. Manual 1: Koppelmanual, Manual II: Hauptwerk auf der Brüstung, Manual III: Schwellwerk. Pedal auf durchgeschobener Hauptwerkslade. Pedalkoppeln: III-P, II-P als Fußtritte und Manubrien.
Notenpult: Ans Stirnbrett geleimt, Esche mit Ebenholzintarsien,
830 mm breit, 400 mm hoch, 76 mm tief, 14° geneigt. Notenbeleuchtung: Leuchtstoffröhre ins Notenpult integriert. Motorschalter als rechtsdrehender Schlüssel. Noten und Pedallicht als Kontrollleuchten. Keine Steckdosen am Spieltisch. Loses Kabel zum Liedanzeiger, keinerlei Heizung. Monitor für Blick zum Altar, fest eingebaut. Wildlederrolle als Abdeckung der Klaviaturen. Firmenschild unter der Registerstaffelei rechts auf Holzplättchen. Verstellbare Orgelbank mit Skala, Kurbel auf der linken Seite.
Manual
Mechanisch, Klaviatur: Zweischenklig, Oktavmaß: 165 mm
Breite Untertasten (in mm): c 22, d 21,8 e 21.8 f 22,8 g 22,8,a 22,4 h 22,4.
Breiteste/schmalste Untertaste: f, g 22,8 mm /d, e 21,8 mm.
Tastenfall: I 9 mm, II 8mm III 7 mm,
Obertasten einsinken: I 5 mm, II 6,5 mm III 6,5 mm.
Tastendruck: I Koppelmanual 170-300 g, II 100 –150 g, II 120 – 200 g.
Länge Untertasten: I 127 mm, II 127 mm Tastenköpfe 42 mm.
Länge Obertasten: 77 mm
Abstände Obertasten: cis-dis 18 mm, fis-gis 17mm, gis-ais 16,5 mm,
ais-cis 31,2 mm, dis-fis 30,6 mm.
Vertikaler/horizontaler Manualabstand: I/II 49 mm / 95 mm, II/III 47 mm / 95 mm.
Koppeln: II-I Koppelmanual, I-P, II-P Fußtritte.
Abstrakten und Winkel: Holz
Wellenbretter: 3, Vierkanteisenwellen, Ärmchen eingenietet.
Tastenbelag: Untertasten Ebenholz, Obertasten Knochen.
Neigung der Klaviaturen: Alle 0°
Pedal
Parallel, konkav, Obertasten geschweift. Oktavmaß: 460 mm.
Tastenfall: 14 mm. Obertasten einsinken: 23 mm über Untertasten.
Tastendruck:1200-1700 gr. Länge Unter- und Obertasten: 690 mm, 115-175 mm.
Tastenbreite: 24,5 mm. Einschub: 310 mm. Abstand Manual zu Pedal: 755 mm.
Horizontale Position c° unter g’. Tastenbelag: Untertasten Eiche,
Obertasten Mahagoni.
Elektropneumatisch. Manubrien: Kipphebel, Anordnung in einer Reihe über dem 2. Manual. Nummerierung und Registernamen mit Steinschrift in die Kipphebel eingraviert, 4 verschiedenen Farben.
Zwei deutsche freie Kombinationen, Zungenabsteller, Knöpfe für freie Kombination I und freie Kombination II, Organo pleno, Tutti und Generalabsteller. Tritte für Tutti und Walze ab. Elektropneumatisch gesteuerter Schweller in 11 Stufen.
Gebläse in gedämmtem Kasten im Untergehäuse des Schwellwerks, Schwimmerbalg mit Rollventil.
Motordaten: Aug. Laukhuff, Orgelteile D-97990 Weikersheim, 11 99,
cbm (m.c.) 14 Min., W.S. (Press.) 105, Motor-Nr. 23031, H.P. 0,75, Volt 220/380,
Amp. 3,1/1,8, Tour. (Rotat.) 2800, Period 50, Phas. 3
Schwimmerbalg mit Rollventil, Ladenbälge
Windkanal: Holz, Kondukten: Zinnlegierung gelötet.
Winddruck: 70,7 mm WS an Windlade HW/Pedal,
75,8 mm WS an Windlade SW.
Tremulant für SW, pneumatisch.
Schleiflade mit Schwanzventilen, Kunststoffschleifen, Pfeifenstöcke: Eiche. Pfeifenaufstellung: SW diatonisch zur Mitte ansteigend, HW und Pedal durchschobene Lade, diatonisch nach außen ansteigend, einige der größten Pfeifen in der Mitte.
Gesamtpfeifenzahl 1277, davon 154 Holzpfeifen und 142 Zungenpfeifen.
HAUPTWERK I | ||
---|---|---|
Prinzipal | 8′ | |
Oktave | 4′ | |
Doublette | 2′ | |
Mixtur | 1 1/3′ | 3- bis 4-fach |
Spitzgambe | 16′ | ab A |
Gedeckt | 8′ | Holz |
Blockflöte | 4′ | |
Trompete | 8′ |
SCHWELLWERK II | ||
---|---|---|
Rohrgedeckt | 8′ | Große Oktave Holz gedeckt |
Prinzipal | 4′ | ab c° überblasend |
Larigot | 1 1/3′ | |
Sifflet | 1′ | ab c’’’ 2’ |
Salicional | 8′ | Große Oktave = Rohrgedeckt 8’ |
Vox coelestis | 8′ | ab c°, überschwebend |
Holzflöte | 4′ | |
Quinte | 2 2/3′ | |
Terz | 1 3/5′ | ab f° |
Oboe | 8′ |
PEDAL | ||
---|---|---|
Subbass | 16′ | |
Offenflöte | 8′ | C-G = Prinzipal 8’ HW |
Choralbass | 4′ | |
Fagott | 16′ |
Stimmung
Gleichstufig temperiert
Absolute Tonhöhe: a’ 437,1 Hz bei 12° Celsius
Relative Luftfeuchtigkeit 52,8 % atmosphärischer Luftdruck 1022 hPa
gemessen am 29.11.2014, 22:04 Uhr
Schallpegel
Ruhe 28,5 dBA Gebläse 31,7 dBA
Min. 50 dBA
Max. 83,5 dBA
Alleinstellungsmerkmale:
Koppelmanual
Brüstungspositiv mit Achtfußprospekt
Alle Pedalregister im Brüstungspositiv
Zehnteiliger Prospekt
Medien:
Festschrift, Teckbotenarchiv
Schriftenreihe des Stadtarchivs Kirchheim unter Teck, Band 36:
Ernst Leuze und Wolfgang Znaimer
Orgeln unter Teck, 2013. (Seite 321)
Sonstige Instrumente im Raum:
Schlagzeug
Kontakt
Adresse Pfarramt:
Pfarramt St. Mariae Himmelfahrt
Silcherstraße 8
73252 Oberlenningen
Tel.: 07026-2636
E-Mail: stmariaehimmelfahrt.lenningen@drs.de
Homepage Pfarramt
Adresse der Kirche:
St. Mariä Himmelfahrt
Silcherstraße 8
73252 Oberlenningen
So finden Sie die Kirche: