Aussegnungshalle Oberlenningen
Jurgenson & Lieb 1990
Technische Daten
Die Stiftertafel an der Orgel verrät deren Herkunft. Alfred Moeck wollte gute Musik bei seiner Beisetzung und für alle, die in der neu erbauten Aussegnungshalle zur ewigen Ruhe geleitet werden. William Jurgenson und Friedrich Lieb schufen ein Instrument, welches diesen Anspruch bei jeder Trauerfeier einlöst.

für Hoffnung steht im Tränental.
5 × 7 Pfeifen stehen in dem Prospekt mit dem Schema
7 7 7 7 7
Weil die Pfeifen auf drei Türme und zwei Flachfelder verteilt sind, in drei verschiedenen Größen, fällt die zahlenmäßige Monotonie gar nicht auf. Im Gegenteil: die Zahlengleichheit strahlt eine Ordnung und Strenge aus, die am Ort der Trauerfeier Kraft und Halt vermittelt. Das Instrument ist hinterspielig; nur die Musik selbst soll wirken. Eine bauseitige Beleuchtung des Notenpults, oder blendfreies Licht am Instrument selbst, steht noch aus. Zu schnell waren die Organisten dabei, sich mit einer Stehlampe zu behelfen. Hüte und Schleierbretter an der Orgel waren Wunsch des Architekten.

mögen ihre Tön ergreifen.
Spieltisch angebaut, Pedal.
Umfang Manuale: C – g’’’, Pedal: C – f’
Notenpult: Fichte, mit Stirnbrett fest verbunden.
Breite/Höhe/Tiefe/Neigung: 475 mm, 304 mm, 56 mm, 15°.
Keine Beleuchtung für Noten, Registerzüge und Pedal.
Motorschalter: Zylinderschloss
Keine Steckdosen an der Orgel und kein Kontrolllicht.
Weder Heizung noch Schlösser, oder Firmenschild.
Orgelbank verstellbar in drei Stufen durch waagrechtes Verschieben der Sitzfläche.
Sonstiges: Manual und Pedal ohne CIS

der Organisten Arbeitsstelle.
Manual
Mechanisch, Klaviatur einschenklig, Oktavmaß 165 mm.
Breite Untertasten (in mm): c 22,5 d 22,6 e 22,9 f 22,7 g 22,7, a 23,4 h 22,8.
Breiteste/schmalste Untertaste h 22,8 mm /c 22,5 mm.
Tastenfall: 6 mm, Obertasten einsinken: 2 mm,
Tastendruck: 75 g, große Oktave 75 – 110.
Länge Tastenköpfe: 36 mm,
Abstände Obertasten: cis-dis 18 mm, fis-gis 16 mm, gis-ais 15,2 mm, ais-cis 30 mm, dis-fis 30 mm.
Pedalkoppel: Manubrium seitlich des Manuals.
Abstrakten: Holz (Vierkant)
Wellenbretter: 2, Wellen: Vierkanteisen, angeschweißte Ärmchen.
Tastenbelag Untertasten: Knochen, Obertasten: Mooreiche
Neigung der Klaviatur: I 1,4° nach hinten

Die Musik kann nur gewinnen.

welchen Weg die Töne gehen.
Pedal
Form: parallel, Oktavmaß: 460 mm
Tastenfall: 22 mm, Obertasten einsinken: 30 mm
Tastendruck: 650 g – 850 g
Länge Untertasten / Obertasten: 575 mm / 95 mm
Breite Untertasten / Obertasten: 25 mm / 25 mm, Einschub: 245 mm
Vertikale Position: 755 mm unter Manual, horizontale Position: c° unter cis‘
Tastenbeläge: Eiche massiv.

muss die Traktur nach oben schleichen.
Mechanisch, Manubrien: gedrechselte Knöpfe aus Eiche
In einer Reihe über dem Spielschrank.
Stangen aus Holz, Eisenwellen.
Registernamen in Groteskschrift auf Ziegenleder unter den Zügen.
Keine Registernummern,
Koppel als Zug.

so wie die Schrift verheißet sie.

sie müssen sein, genau besehen.
Gebläse in ungedämmtem Kasten im Keller.
Motordaten: Aug. Laukhuff, Orgelteile, D 6992 Weikersheim, 9 90S
cbm (m.c.) 5 Min., W.S. (Press.) 80, Motor-Nr. 44828, H.P. 0,22, Volt 220/380,
Amp. 0,9/0,52 Tour. (Rotat.) 2800, Period 50, Phas. 3
Schwimmerbalg mit Rollventil, Stoßbalg am Windkanal.
Windkanal. Holz, Kondukten: Zinnlegierung, gelötet.
Winddruck: 55,7 mm WS an Pfeifenloch von Prinzipal 8’ c’ (Prospekt).

bis er zu den Pfeifen find’.
Gesamtpfeifenzahl 524,
davon 27 Holzfeifen
HAUPTWERK C, D – d‘‘‘ | ||
---|---|---|
Principal | 8′ | C-E Holz F-ais° Prospekt |
Coppel | 8′ | Holz |
Salicional | 8′ | |
Waldflöte | 4′ | konisch |
Flöte | 4′ | Holz |
Octav | 2′ | |
Mixtur IV | 1 1/3’ | Repetition F, f°, f’, f’’ |

erfreuen kund’ger Hörer Herzen.
PEDAL | ||
---|---|---|
Subbass | 16′ | ab c° aus Coppel 8’t |
Oktavbaß | 8′ | ab c° aus Flöte 4’ |

die längsten in der Höhe gehn.
Stimmung
Kirnberger III
Absolute Tonhöhe: a’ 440,1 Hz bei 18,8° Celsius.
Relative Luftfeuchtigkeit: 53%, Atmosphärischer Luftdruck: 1014 hPa auf NN.
Gemessen am 12.11.2014, 14:17 Uhr.
Schallpegel
Ruhe: 28,4 dBA, Gebläse: 28,8 dBA.
Min.: 65,1 dBA,
Max.: 83,4 dBA.
Kontakt
Adresse Pfarramt:
Bürgermeisteramt
Marktplatz 1
73252 Oberlenningen
Tel.: 07026-6090
E-Mail: gemeinde@lenningen.de
Homepage
Adresse der Aussegnungshalle
Schulweg
73252 Oberlenningen
So finden Sie die Kirche: