Evangelische Kirche Brucken

Bernard Aubertin 1994

Technische Daten

Da die Bausumme um einige tausend Mark überschritten wurde, mussten sich die Bruckener fast 20 Jahre mit einem Harmonium begnügen. So steht es in der Festschrift von 1994 zur neuen Orgel. Im Jahr 1949 baute E. F. Walcker & Cie. die erste Orgel in der 1930 eingeweihten Kirche.

Hauptwerk Manual I C-g‘‘‘
Harfenprinzipal 8′
Prästant 4′
Mixtur 3-4 fach II/I
Freie Kombination
Brustwerk Manual 2 C-g‘‘‘
Gedackt 8′
Rohrflöte 4′
Blockflöte 2′
Oktävlein 1′
Terzian 2fach
Pedal C-f‘
Subbass 16′
Lochgedackt 2′
I/P
II/P

Pneumatische Registerkanzellenlade, pneumatische Registertrak

Evangelische Kirche Brucken
Die Vorgängerorgel. Stäbe,
das Rankenwerk der Nachkriegsjahre.
 

Es sollte nur das beste sein. Darin waren sich alle einig. Erbittert gestritten wurde jedoch über den Standort. Organist (Michael Gabler), Bezirkskantor und die Mehrheit des Kirchengemeinderats plädierten für eine Brüstungsorgel. Orgelpfleger und Oberkirchenrat für den seitherigen Standort auf der Nordseite. Damit wäre ein Chor von der Empore herab gut zu hören und zu sehen gewesen. Die Orgelfraktion setzte sich schließlich durch. Später stellte sich heraus: Hinter der Orgel singend klingt der Chor im Kirchenschiff genauso gut wie vorher. Das viel größere Wunder ist, dass es in einer nur 800 Seelen großen Gemeinde gelingen konnte, eine Viertelmillion DM aufzubringen – für eine französische Barockorgel. Sachverstand, Begeisterung, Glaubensmut und Offenheit für alle Menschen und Gruppen des Ortes waren das Geheimnis. Und noch unglaublicher: Aufgeschlossenheit für andere Traditionen als die eigene.
Brucken hat seither eine der besten Orgeln Deutschlands.

Evangelische Kirche Brucken
Ein Teil der Orgel, die Emporebrüstung.

 

Evangelische Kirche Brucken
Umgekehrte Krone, mehr als nur Dekoration.

 

Evangelische Kirche Brucken
Authentisch! Vom Orgelbauer geschnitzt:
Das Gotteslamm mit Jahreszahl und Monogramm.

 

Das Instrument würde er nur bauen, wenn er die Empore dazu neu zimmern dürfe. So sprach Maître Aubertin. Seither steht in Brucken die einzige Orgel unter Teck mit Empore und nicht umgekehrt. Durch das helle Eichenholz wurde der vorher etwas düstere Kirchenraum an seiner Westseite so aufgehellt und veredelt, dass das kunstvolle Barockgehäuse der Orgel wie selbstverständlich herauswächst und zu einem Teil des Raumes wird. Der runde Sockel des Mittelturms ist mit einer großzügigen Kralle nach unten optisch gestreckt. Daran hängt eine Goldkugel, die nicht nur den raumsprengenden Orgelkorpus bändigt und erdet, sondern auch auf die vergoldeten Labien der Mittelpfeifen in den drei Türmen Bezug nimmt. Sie ist auch ein Gegengewicht zum Lamm Gottes (altes Siegel des Orts) hoch auf dem Mittelturm, das Aubertin selbst „geschnitzelt“ hat. Auf der Siegesfahne hat er sein Monogramm und die Jahreszahl hinterlassen.

Evangelische Kirche Brucken
Ein gutes Auge, Schwindelfreiheit und Begeisterung
bedurfte es auch 1994 für gute Bilder.

 

Schiebetüren auf der Rückseite der hinterspieligen Orgel ermöglichen das Stimmen. In den seitlichen Nischen brummt Subbass 16 Fuß. Auf der Taste CIS erklingt im Manual und Pedal der Ton AA. Dadurch entsteht auf dieser Tonstufe, dem ersten Zeichen des Alphabets, ein 32-Fuß-Ton. Größter Klang in der fast kleinsten Kirche unter Teck!

Evangelische Kirche Brucken
Sorgfalt und Schönheit auf der Rückseite.

 

Spieltisch: Angebaut, hinterspielig, Manual, Pedal
Umfang Manuale: C – d’’’, Pedal C – d’
Notenpult: Eiche, mit Stirnbrett fest verbunden
Breite/Höhe/Tiefe/Neigung: 530 mm, 325 mm, 38 mm, 17°.
Beleuchtung Notenpult: Deckenleuchten
Beleuchtung Pedal: Deckenleuchten
Beleuchtung Manubrien: Deckenleuchten
Beleuchtung des Orgelinneren: keine
Beleuchtung des Prospekts: keine
Motorschalter: Nicht an der Orgel, sondern an der Kirchenmauer.
Kontrolllicht Motor: Keines
Steckdosen: Keine an der Orgel
Elektroinstallation: Nicht sichtbar
Heizung: Konvektoren an der Westwand der Kirche.
Schlösser: Keine
Schlüssel: Keine
Firmenschild: Auf Stirnbrett über dem Notenpult im Stil der Registerschilder.
Orgelbank: Eiche. Nicht verstellbare Designerbank.
Sonstiges: Schiebetüren an der Rückwand zum Stimmen.

Evangelische Kirche Brucken
Viele Registerzüge durch die Teilung
mancher Register in Bass und Diskant.

 

Manual
Mechanisch, Klaviatur einschenklig, Oktavmaß 163 mm.
Breite Untertasten (in mm)  c 21,1 d 21,3 e 21,6 f 22 g 21,8, a 21,6 h 21,8
Breiteste/schmalste Untertaste f 22 mm /c 21,1 mm.
Tastenfall: 9 mm, Obertasten einsinken: 4 mm.
Tastendruck: 95 – 130 g.
Länge Untertasten: 110 mm, Tastenköpfe 36 mm.
Länge Obertasten: 62 mm
Abstände Obertasten: cis-dis 16,7 mm, fis-gis  16,6mm, gis-ais 15,4 mm,
Koppeln Man-P, geschaltet durch Handzug „Tire-Main“
Abstrakten Pedal: Messing, Manual: Holz,
Winkel:  Holz
Wellenbretter: 2, Wellen: Eisendraht, Ärmchen: Gebogener Draht.
Tastenbelag Untertasten: Knochen, Obertasten: Ebenholz
Neigung der Klaviatur 0°.

Evangelische Kirche Brucken
Eines von fünf Wellenbrettern.

 

Pedal
Parallel, eben, Obertasten nicht geschweift. Oktavmaß: 457 mm,
Tastenfall: 16 mm, Obertasten einsinken: 24 mm
Tastendruck: 750 g – 1200 g.
Länge Untertasten / Obertasten: 540 mm / 100 mm.
Breite Untertasten / Obertasten 25 mm / 25 mm. Einschub: 227 mm
Vertikale Position: 785 mm unter Manual.Horizontale Position:c° unter ais°.
Wellenbretter: 3
Tastenbeläge: Eiche

Evangelische Kirche Brucken
Pedalklaviatur, darüber Abstellbrett für die Füße.

 

Evangelische Kirche Brucken
Pedaltraktur, Detail.

 

Mechanisch, Manubrien: Gedrechselte Knöpfe aus Birnbaum und Nussbaum:
In zwei senkrechten Reihen links und rechts der Klaviatur.
Stangen aus Holz, quadratische Eisenwellen mit angeschweißten Ärmchen.
Registernamen: Handgeschrieben auf Ziegenleder über den Zügen.
Teilweise geteilte Schleifen c’/cis’. Registernummerierung: Nicht original, sondern von fremder Hand mit Bleistift hinzugefügt.
Pedalkoppel als Zug, französische Registernamen.

Evangelische Kirche Brucken
Fünf Registerwellen aus Eisen.

 

Gebläse in ungedämmtem Kasten auf Dachboden neben der Orgel.
Motor übernommen von Vorgängerorgel (Walcker)
Motordaten: Made in Germany by: Aug. Laukhuff-Weikersheim,  4  85S cbm (m.c.) 6 Min., W.S. (Press.) 120, Motor-Nr. 9580 H.P. 0,45, Volt 220/380,
Amp. 1,5/0,9, Tour. (Rotat.) 2800, Period 50, Phas. 3
Froschmaulbalg mit Rollventil im Untergehäuse der Orgel.
Windkanal: Holz, Kondukten: Zinnlegierung, gelötet.
Winddruck: 102,8 mm WS an Pfeifenloch von Trompette 8’ d°.
Bourdon 16’ (Pedal) bekommt Motorwind.
Auslasstremulant an Windkanal, unterschwebend.

Evangelische Kirche Brucken
Links unten das Rollventil,
darüber der Froschmaulbalg mit Bleigewicht.

 

Schleiflade, Schwanzventile, belederte Holzschleifen.
Schleifenteilung c’/cis’. Pfeifenaufstellung: diatonisch nach außen ansteigend,
C bis e° innen, nach innen ansteigend.

Evangelische Kirche Brucken
So stehen die Pfeifen auf der Windlade.

 

Evangelische Kirche Brucken
Die Abstände der Ventile
richten sich nach der Größe der Pfeifen.

 

Gesamtpfeifenzahl 461, davon 70 Holzpfeifen und 51 Zungenpfeifen

HAUPTWERK
C bis d‘‘‘ Auf Taste CIS erklingt Kontra A
Montre8′C-GIS gedeckt A-d’’’ Prospekt
Bourdon B/D8′C-e° Kastanie f°-d’’’ Metall, zugelötet, Stimmbärte
ab cis’ Eiche aufgebänkt.
Traversière D8′ 
Prestant4′Auf Ton geschnitten, Stimmbärte.
Flûte B/D4′C-gis° gedeckt, ab a° Rohrflöte.
Nazard 3 B/D2 2/3’C-c’ gedeckt.
Doublette2′ 
Tierce B/D1 3/5’principalisch
Fourniture IV1’Repetition c° c’ c’’ f’’’
Trompette8’Becher ganze Länge.
Evangelische Kirche Brucken
Vorne die aufgebänkte Traversière.
Dann die Metallpfeifen zugelötet oder auf Ton geschnitten.

 

Evangelische Kirche Brucken
Gekröpfte Becher der Trompete,
doppelt gesichert gegen Abknicken.

 

Evangelische Kirche Brucken
Trompette (mit Stimmkrücken).

 

Evangelische Kirche Brucken
Kunstwerke: Stimmbleche, ausgeschnittene Prospektpfeifen,
dahinter Schleierbretter.

 

PEDAL
Bourdon16′Vorschläge mit Zinnfolie überzogen.
Auf Taste CIS erklingt Kontra A.
Evangelische Kirche Brucken
Subbass in der Seitennische.
Der lange Lulatsch lässt Subkontra A erklingen
(Ravalement).

 

Stimmung
Valotti (Young) Sechs reine, sechs temperierte Quinten.
Absolute Tonhöhe: a’ 434,7 Hz bei 12,1° Celsius. 
Relative Luftfeuchtigkeit: 70 %, bei atmosphärischem Luftdruck 1026 hPa auf NN,
gemessen am 06.11.2014, 16:39 Uhr

Schallpegel
Ruhe 28,5 dBA, Gebläse 42 dBA. 
Min. 62 dBA,
Max. 85 dBA.

Alleinstellungsmerkmale
Größte einmanualige Orgel unter Teck.
Kompromisslose französische Barockdisposition.
Einzige Orgel unter Teck mit Ravalement
Emporebrüstung als Teil der Orgel vom Orgelbauer neu angefertigt.

Evangelische Kirche Brucken
Französische Registernamen.

 

Evangelische Kirche Brucken
Aus der Froschperspektive
sehen gedrechselte Manubrien besonders gut aus.

 

Evangelische Kirche Brucken
Auf deutsch:
Rohrflöte 4 Fuß, Diskant.

 

Medien
Stuttgarter Zeitung Nr. 286 vom 12.12.1994,
Teckbotenarchiv im Stadtarchiv, Festschrift „Die Aubertin-Orgel in der Bruckener Kirche“ Evangelische Kirchengemeinde Brucken Dezember 1994,

Württembergische Blätter für Kirchenmusik, Jahrgang 62, 1995, Heft 1, S. 36.

Schriftenreihe des Stadtarchivs Kirchheim unter Teck, Band 36
Ernst Leuze und Wolfgang Znaimer
Orgeln unter Teck (S. 313)

Andere Instrumente im Raum:
Keyboard

Kontakt

Adresse Pfarramt:
Pfarramt Unterlenningen
Kirchstraße 10
73252 Unterlenningen
Tel.: 07026-7846
E-Mail: pfarramt.Unterlenningen@elkw.de

Gemeindebüro
Julius-von-Jan-Platz 1
73252 Oberlenningen
Tel.: 07026-7846
Homepage

Adresse der Kirche:
Evangelische Kirche Brucken
Teckstraße 14
73252 Brucken

So finden Sie die Kirche:

error: Inhalt ist geschützt!