Evangelische Kirche Erkenbrechtsweiler

Spurensuche

Von der Pfeifenorgel in Erkenbrechtsweiler sind kaum noch Spuren erhalten. Wir müssen die Zeit zurückdrehen, um zu diesem Instrument zu gelangen.

Evangelische Kirche Erkenbrechtsweiler

Die Suche beginnt am heutigen Zustand der Kirche. Ein gut gestaltetes Gemeindezentrum mit der alten Kirche, 

Evangelische Kirche Erkenbrechtsweiler

einem mächtigen Turm und großzügig dimensionierten Gemeinderäumen, 

Evangelische Kirche Erkenbrechtsweiler

übers Eck an die alte Kirche angebaut.
Mit dem gegenüberliegenden Pfarrhaus ein schönes Ensemble!

Evangelische Kirche Erkenbrechtsweiler

An der Schnittstelle zwischen Kirche und Gemeinderäumen eine erste Spur: Die Ruine einer E-Orgel, längst außer Betrieb, und ersetzt durch ein Keyboard.

Evangelische Kirche Erkenbrechtsweiler

Obwohl einige Meter entfernt ein neuer Samick-Flügel bereitstünde.

Evangelische Kirche Erkenbrechtsweiler

Dem Kirchenraum sieht man an, dass er Anfang der Fünfzigerjahre des letzten Jahrhunderts renoviert worden ist. Das große Graffito an der Nordwand

Evangelische Kirche Erkenbrechtsweiler

spricht ja eine deutliche Sprache. Doch eine Pfeifenorgel aus jener Zeit – nichts deutet darauf hin.

Evangelische Kirche Erkenbrechtsweiler

Es war die Pädagogikstudentin Anita Rauscher, die im Jahr 1985 in Ihrer Zulassungsarbeit alle noch vorhandene Spuren nachging und vor dem Vergessen rettete.

Evangelische Kirche Erkenbrechtsweiler

Sie hat die einstige Orgel von Erkenbrechtsweiler nicht nur gespielt, sondern auch ihre Geschichte erforscht  und fotografisch dokumentiert. Dank dieser Arbeit kommen wir dem Instrument, das völlig untergegangen ist wieder  auf die Spur.

Evangelische Kirche Erkenbrechtsweiler

C. L. Goll erbaut für die Evangelische Kirche in Erkenbrechtsweiler die vermutlich erste Orgel,
Standort Chorempore.

Evangelische Kirche Erkenbrechtsweiler

Disposition, nicht überliefert, vermutlich so:

Manual I
Principal8′
Gedeckt8′
Salicional8′
Principal4′
Mixtur2 2/3′
Manualkoppel.I/Ped
Manual II
Lieblich Gedeckt8′
Fugara8′
Dolce4′
II/Ped.
PEDAL
Subbass16′

Renovierung der Kirche,
Entfernung der Chorempore,

Evangelische Kirche Erkenbrechtsweiler

Versetzung der Orgel in die Sakristei,
Spieltisch und Freipfeifenprospekt
an der südlichen Chorwand.

Evangelische Kirche Erkenbrechtsweiler

Veränderung der Disposition im Sinne der Orgelbewegung durch Orgelpfleger
Dr. Walter Supper.

Evangelische Kirche Erkenbrechtsweiler

Manual I
Flötgedackt8′
Weidenpfeife8′
Prinzipal4′
Feldflöte2′
Mixtur4 fach
II/I
I/Ped.

Evangelische Kirche Erkenbrechtsweiler 

Manual II
Lieblich Gedeckt8′
Rohrflöte4′
Oktävlein1′
II/Ped.
Pedal
Subbass16′
Choralbass4′

Die ursprünglich mechanische Kegellade wurde  beibehalten.

Umbau und Erweiterung der Kirche,
Abbruch und Zerstörung dieser Orgel.

Die dann angeschaffte E-Orgel war nach gut
dreißig Jahren unbrauchbar geworden.

Evangelische Kirche Erkenbrechtsweiler

Heute begnügt man sich mit einem Keyboard. 
Auch das ist einmalig unter Teck.

Kontakt

Adresse:
Pfarramt und Gemeindebüro
Erkenbrechtsweiler

Kirchstraße 3
73268 Erkenbrechtsweiler
Tel.: 07026-7058

Homepage Pfarramt

Adresse der Kirche:
Evangelische Kirche
Kirchstraße 1
73268 Erkenbrechtsweiler

So finden Sie die Kirche:

error: Inhalt ist geschützt!